Gamification im Handel: Wie spielerische Interaktion die Conversion am POS steigert

In einer zunehmend reizüberfluteten Handelslandschaft stößt klassische Werbung im stationären Umfeld an ihre Grenzen. Konsumenten sind heute selektiver denn je, wenn es um ihre Aufmerksamkeit geht. Der Trend zeigt klar: Es reicht nicht mehr aus, einfach nur Informationen zu vermitteln. Wer im Retail Media punkten möchte, muss involvieren, begeistern und aktivieren.

Gamification als Zukunftstrend im Instore Retail Media

Gamification zählt aktuell zu den dynamischsten und wirkungsvollsten Entwicklungen im Bereich Instore Retail Media. Durch spielerische Elemente entstehen neue Wege der Markeninszenierung direkt am Point of Sale. Digitale Screens werden zur Erlebnisfläche, DOOH (Digital Out of Home) zum Interaktionskanal.

Was macht Gamification so effektiv?

Die Integration spielerischer Komponenten spricht zentrale neuronale Belohnungssysteme an. Menschen reagieren besonders stark auf Reize, die mit Handlung, Belohnung und Wettbewerb verbunden sind. Dadurch entsteht ein höheres Engagement, eine stärkere Markenbindung und nicht zuletzt: eine deutlich bessere Conversion.

Beispiele für erfolgreiche Gamification-Maßnahmen im Handel:

Interaktive Gewinnspiele auf digitalen Screens: Kunden nehmen aktiv teil und verbinden positive Emotionen mit der Marke.

Rabattaktionen via Micro-Challenges: Kleine Aufgaben schalten unmittelbare Vorteile frei und motivieren zum Kauf.

Bewegungssensitive Kampagnen: Reaktionen in Echtzeit erzeugen Neugierde und Aufmerksamkeit.

Punktesysteme für Interaktionen im Markt: Gamifizierte Loyalty-Programme fördern wiederholtes Engagement.

Ein aktuelles Beispiel liefert unser Kunde Landskron: Eine aufmerksamkeitsstarke Kronkorken-Kampagne, beworben über unsere DOOH-Screens, kombinierte analoge Elemente mit digitaler Interaktion. In jedem Flaschendeckel befand sich ein individueller Code, der über App oder Website eingelöst werden konnte.

Das Ergebnis:

Deutlich längere Verweildauer im Markt

Mehr Aufmerksamkeit für Produkt und Marke

Positives und bleibendes Markenerlebnis

Fazit: Retail Media wird zur Erlebnisplattform

Gamification schafft neue Relevanz für Werbebotschaften im stationären Handel. Sie transformiert passive Werbung in aktive Beteiligung und macht Konsumenten zu Mitspielern.

Wir bei VIEWENTO beobachten diesen Wandel tagtäglich: Interaktive DOOH-Kampagnen performen besser, erzeugen messbar mehr Engagement und stärken nachhaltig die Markenwahrnehmung am POS.

Die Zukunft von Retail Media ist digital – aber nicht nur das. Sie ist dynamisch, spielerisch und kundenzentriert.

#RetailInnovation #Gamification #DOOH #InstoreMedia #VIEWENTO

Facebook
Email
XING
LinkedIn
Pinterest

Mehr Umsatz durch Retail Media

Drei Trends, die auch kleinen Händlern neue Türen öffnen Retail Media entwickelt sich zu einer der dynamischsten und vielversprechendsten Säulen des modernen Handels. Längst ist…

DOOH meets Neuromarketing

Erfolgreiche Unternehmen achten im Marketing nicht nur auf rationale Argumente. Denn 95 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst! Gesa Lischka, CEO der Neuromarketing-Agentur Kochstrasse, erklärt…

DOOH vs. Instore Retail Media

Worin liegen die Unterschiede und wie ergänzen sich die beiden Kanäle? In der digitalen Werbelandschaft kommen zwei Begriffe besonders häufig vor: Digital Out-of-Home (DOOH) und…

DOOH im Employer Branding

Die perfekte Ergänzung zu Social Recruiting für regionale Arbeitgebermarken Der Fachkräftemangel setzt Unternehmen immer stärker unter Druck, wodurch Employer Branding immer mehr zu einem entscheidenden…
DOOH Bildschirme in einem EDEKA Supermarkt

DOOH Strategie im Einzelhandel

Der Einzelhandel befindet sich in einem ständigen Wandel. In der heutigen digitalen Ära ist es für Einzelhändler von entscheidender Bedeutung, innovative Ansätze zu nutzen, um…

DooH besonders umweltschonend

Digital-out-of-Home (DOOH) Werbung hat sich in den letzten Jahren als eine effektive Möglichkeit etabliert. Sie dient dazu, die Aufmerksamkeit von Passanten zu erlangen und Werbebotschaften…
WallDecaux & IDOOH

WallDecaux tritt dem IDOOH bei

WallDecaux ist ab sofort Mitglied des IDOOHs. IDOOH steht für Institute for Digital Out of Home Media, einem Verband für Digital-out-of-Home. Das IDOOH wurde vor…
Grafik: Medien die in den letzten 12 Monaten gekauft oder platziert haben oder es in den nächsten 12 Monaten wollen

Programmatic DooH wird immer beliebter

Programmatic DooH wird immer beliebter Die heutige Konsumlandschaft ist geprägt von zunehmender Flexibilität. Programmatic DooH bietet dafür die perfekte Plattform und erfreut sich über immer…
Google gibt bekannt in den Digital out of Home Markt einzusteigen

Google steigt in DooH Markt ein

Google steigt in den DooH Markt ein Monatelang war es ein schlecht behütetes Gerücht, doch nun ist es offiziell, nach langem Stillschweigen gab der Gigant…