Mehr Umsatz durch Retail Media

Drei Trends, die auch kleinen Händlern neue Türen öffnen

Retail Media entwickelt sich zu einer der dynamischsten und vielversprechendsten Säulen des modernen Handels. Längst ist dieses Feld nicht mehr nur großen Ketten und Marktführern vorbehalten. Auch kleine Händler und spezialisierte Anbieter entdecken die Möglichkeiten von Retail Media, um ihre digitale Reichweite zu erweitern, gezielte Kundenansprache zu ermöglichen und schließlich den Umsatz zu steigern. Drei zentrale Trends spielen dabei eine entscheidende Rolle und bieten kleinen Händlern attraktive Chancen.

1. Einsteigerfreundliche Expansion

Retail Media war früher eine Domäne der Großen, doch diese Zeiten sind vorbei. Durch digitale Plattformen und innovative Technologien können nun auch kleinere Händler die Kraft von Retail Media für sich nutzen. Sie setzen auf ihre eigenen digitalen Reichweiten und machen sich die wachsende Bedeutung von Kundendaten zunutze. Diese Daten ermöglichen es, die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen besser zu verstehen und personalisierte Angebote zu erstellen, die direkt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Dadurch schaffen es kleinere Anbieter, in einem umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Umsätze nachhaltig zu steigern.

2. Erweiterte Werbeangebote

Neben den klassischen Retail-Media-Formaten wie Display- und Suchanzeigen setzen immer mehr Händler auf innovative Werbelösungen, um ihre Kunden noch gezielter zu erreichen. Programmatic Advertising, also der automatisierte und datenbasierte Einkauf von Werbeplätzen, spielt hier eine immer wichtigere Rolle. Ebenso gewinnen immersive Technologien wie Augmented Reality (AR) an Bedeutung. Diese neuen Formate bieten Händlern die Möglichkeit, ihre Zielgruppen auf kreative und interaktive Weise anzusprechen und so eine stärkere Kundenbindung zu erreichen. Gerade für kleinere Händler ergeben sich dadurch spannende Potenziale, da solche Lösungen oft flexibel skalierbar sind.

3. Self-Service-Lösungen

Einer der wohl bedeutendsten Trends im Retail Media ist die zunehmende Verbreitung von Self-Service-Tools. Vorreiter wie Amazon haben es vorgemacht, und immer mehr Anbieter ziehen nach. Solche Tools geben den Partnern der Händler die Möglichkeit, ihre Kampagnen eigenständig zu planen, zu steuern und zu optimieren. Dies senkt nicht nur die Einstiegshürden, sondern sorgt auch für eine erhöhte Effizienz und Flexibilität bei der Umsetzung von Werbemaßnahmen. Auch kleinere Händler profitieren von dieser Entwicklung, da sie mit minimalem Aufwand professionelle Werbestrategien umsetzen können.

Fazit: Retail Media als Wettbewerbsvorteil

Retail Media ist auf dem besten Weg, zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Handels zu werden. Die drei beschriebenen Trends – einsteigerfreundliche Expansion, erweiterte Werbeangebote und Self-Service-Lösungen – zeigen, dass Retail Media längst nicht mehr nur für große Unternehmen relevant ist. Auch kleinere Händler und spezialisierte Anbieter können durch gezielten Einsatz ihrer digitalen Kanäle Umsatzsteigerungen erzielen und sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Wer jetzt die Chancen von Retail Media erkennt und nutzt, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg im digitalen Handel.

(Quelle: retail-news.de)

 

Facebook
Email
XING
LinkedIn
Pinterest

DOOH meets Neuromarketing

Erfolgreiche Unternehmen achten im Marketing nicht nur auf rationale Argumente. Denn 95 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst! Gesa Lischka, CEO der Neuromarketing-Agentur Kochstrasse, erklärt…

DOOH vs. Instore Retail Media

Worin liegen die Unterschiede und wie ergänzen sich die beiden Kanäle? In der digitalen Werbelandschaft kommen zwei Begriffe besonders häufig vor: Digital Out-of-Home (DOOH) und…

DOOH im Employer Branding

Die perfekte Ergänzung zu Social Recruiting für regionale Arbeitgebermarken Der Fachkräftemangel setzt Unternehmen immer stärker unter Druck, wodurch Employer Branding immer mehr zu einem entscheidenden…
DOOH Bildschirme in einem EDEKA Supermarkt

DOOH Strategie im Einzelhandel

Der Einzelhandel befindet sich in einem ständigen Wandel. In der heutigen digitalen Ära ist es für Einzelhändler von entscheidender Bedeutung, innovative Ansätze zu nutzen, um…

DooH besonders umweltschonend

Digital-out-of-Home (DOOH) Werbung hat sich in den letzten Jahren als eine effektive Möglichkeit etabliert. Sie dient dazu, die Aufmerksamkeit von Passanten zu erlangen und Werbebotschaften…
WallDecaux & IDOOH

WallDecaux tritt dem IDOOH bei

WallDecaux ist ab sofort Mitglied des IDOOHs. IDOOH steht für Institute for Digital Out of Home Media, einem Verband für Digital-out-of-Home. Das IDOOH wurde vor…
Grafik: Medien die in den letzten 12 Monaten gekauft oder platziert haben oder es in den nächsten 12 Monaten wollen

Programmatic DooH wird immer beliebter

Programmatic DooH wird immer beliebter Die heutige Konsumlandschaft ist geprägt von zunehmender Flexibilität. Programmatic DooH bietet dafür die perfekte Plattform und erfreut sich über immer…
Google gibt bekannt in den Digital out of Home Markt einzusteigen

Google steigt in DooH Markt ein

Google steigt in den DooH Markt ein Monatelang war es ein schlecht behütetes Gerücht, doch nun ist es offiziell, nach langem Stillschweigen gab der Gigant…