Trotz wachsender Investitionen in Retail Media fließen aktuell über 99% der Budgets in digitale Online-Kanäle – dabei findet der Großteil der tatsächlichen Kaufabschlüsse weiterhin offline im stationären Handel statt. Ein Enormes Ungleichgewicht, das nicht nur Potenzial verschenkt, sondern auch strategische Chancen ungenutzt lässt.
DIE FAKTEN SPRECHEN EINE KLARE SPRACHE:
- 85% der VErkäufe erfolgen weiterhin im stationären Handel
- Die Reichweite im Geschäft ist durchschnittlich 1,7-mal höher als bei Online-Retail Media
- 82% der Konsument:innen besuchen mindestens einmal pro Woche einen Supermarkt
Diese Kennzahlen zeigen deutlich: Der Point of Sale ist nach wie vor der Ort mit der größten Kaufkraft – und damit auch der effektivste Touchpoint im gesamten Sales Funnel.
WARUM IN-STORE RETAIL MEDIA IN JEDE FUNNEL-STRATEGIE GEHÖRT
In-Store Retail Media bietet die Möglichkeit, Kund:innen in allen Phasen der Customer Journey gezielt zu begleiten – und genau dort zu aktivieren, wo Kaufentscheidungen tatsächlich fallen.
Awareness:
Die hohe Frequenz und Reichweite am POS ermöglichen es Marken, innerhalb kürzester Zeit enorme Sichtbarkeit aufzubauen. Besonders durch aufmerksamkeitsstarke DOOH-Formate lässt sich Markenbekanntheit im relevanten Kontext steigern.
Consideration:
Durch zielgerichtete, dynamische Inhalte – z.B. angepasst an Tageszeit, Wetter oder Standort – kann die Produktwahrnehmung geschärft und das Interesse gezielt geweckt werden. Die Nähe zum Produkt verstärkt dabei die Relevanz der Botschaft.
Conversion:
Präsenz direkt am Regal, an der Bedientheke oder an der Kasse sorgt dafür, dass Werbebotschaften genau im Entscheidungsmoment sichtbar sind – dort, wo es zählt. Die direkte Umgebung verstärkt den Kaufimpuls und führt nachweislich zu einer höheren Abverkaufsrate.
FAZIT: ZEIT UMZUDENKEN – UND UMZUSCHICHTEN
Retail Media ist längst mehr als ein Online-Phänomen. Wer im stationären Handel sichtbar ist, nutzt nicht nur seine Fläche effizienter, sondern steigert auch messbar Umsatz und Markenbindung. In-Store Retail Media ist dabei kein ergänzender Kanal, sondern ein zentraler Bestandteil einer ganzheitlichen Sales-Funnel-Strategie.
Jetzt ist die Zeit Retail Media dorthin zu bringen, wo die Umsätze tatsächlich passieren – in den Markt.
Danke an Ashley Nickel für die fundierten Daten und wertvollen Impulse.